Produkt zum Begriff Arbeitgeber:
-
Praxiswissen Arbeitgeber|Selbständig und Arbeitgeber|Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Der Arbeitgeberassistent|Arbeitgeber Set|Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Könnte sich der Arbeitgeber in diesem Fall an den Kosten für Berufskleidung beteiligen?
Ja, der Arbeitgeber kann sich in vielen Fällen an den Kosten für Berufskleidung beteiligen. Dies kann beispielsweise durch eine pauschale monatliche Zulage oder durch die Übernahme der Kosten für bestimmte Kleidungsstücke erfolgen. Die genauen Regelungen hierzu können jedoch je nach Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung variieren.
-
Wer unterstützt den Arbeitgeber aus arbeitsmedizinischer Sicht bei der Umsetzung von Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz?
Wer unterstützt den Arbeitgeber aus arbeitsmedizinischer Sicht bei der Umsetzung von Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz? Welche Rolle spielt der Betriebsarzt in diesem Prozess? Wie können Arbeitsmediziner dabei helfen, Gefährdungen am Arbeitsplatz zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu entwickeln? Welche gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien müssen Arbeitgeber in Bezug auf arbeitsmedizinische Betreuung beachten?
-
Was sind die gesetzlichen Verpflichtungen für Arbeitgeber in Bezug auf den Arbeitsschutz am Arbeitsplatz?
Arbeitgeber müssen eine Gefährdungsbeurteilung durchführen, um potenzielle Risiken am Arbeitsplatz zu identifizieren und zu minimieren. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über angemessene Arbeitsmittel und Schutzausrüstung verfügen. Zudem sind sie verpflichtet, ihre Mitarbeiter über Sicherheitsmaßnahmen zu informieren und zu schulen.
-
Was sind Beispiele für technischen Arbeitsschutz auf der Baustelle?
Beispiele für technischen Arbeitsschutz auf der Baustelle sind zum Beispiel das Bereitstellen von Schutzhelmen, Sicherheitsschuhen und Schutzbrillen für die Arbeiter, das Installieren von Absperrungen und Sicherheitsnetzen, um Abstürze zu verhindern, und das Verwenden von Maschinen mit Sicherheitsvorrichtungen wie Not-Aus-Schaltern und Schutzabdeckungen. Darüber hinaus können auch technische Maßnahmen wie Lärmschutzmaßnahmen oder die Einrichtung von Belüftungssystemen zur Minimierung von Gefahren am Arbeitsplatz gehören.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitgeber:
-
Einsatzkombi Berufskleidung grau M
Einsatzkombi Berufskleidung - Praktisch und cool anzusehen und bestens anzuziehen: das ist der Brandit Overall "Einsatzkombi" mit seinem Pflegeleichtem Material. Allround-Kombi für Arbeit, Freizeit und Einsatz zwei durchgehende strapazierfähige 2-Wege-Frontreißverschlüsse zwei aufgesetzte Brusttaschen zwei seitliche Schubtaschen zwei Beintaschen elastischer Gummizug in der Taille elastische Gummizüge an den Ärmel- und Beinabschlüssen Klettaufnahme mit Patch auf der Brust robustes, pflegeleichtes Material Material: Oberstoff: 80% Polyester, 20% Baumwolle Elastische Bänder: 60% Elastodien, 40% Polyester - grau
Preis: 44.39 € | Versand*: 5.99 € -
Preciva Brennmaschine Holzbrenner Pyrography Stift Handwerk Werkzeug 60W orange
Preciva Brennmaschine Holzbrenner Pyrography Stift Handwerk Werkzeug 60W orange Hersteller: Preciva Teilenummer: WB1122 Verpackungsabmessungen: 12,87 x 8,31 x 2,44 Zoll Farbe orange Stil Bleistift Stromquelle Elektrisch mit Kabel Kopfstil Bleistift Artikelgewicht 530 Gramm Obere Temperaturbewertung 480 Grad Celsius Schnelles Aufheizen Dieses 60-W-Holzbrennwerkzeug kann innerhalb von 45 Sekunden schnell aufgeheizt werden. Die interne Heizkeramiktechnologie hilft diesem Werkzeug, schnell aufzuheizen. EIN- und AUS-Schalter, Sie können ihn einfach öffnen und schließen. Temperatur einstellbar Der Pyrographie-Holzbrenner kann auch die Temperatur einfach einstellen. Sie können den Temperaturregler verwenden, um die Temperatur von 220 ? bis 480 ? genau einzustellen. Ergonomisches Design Der leichte, rutschfeste, ergonomische Gummigriff hilft Ihnen, sich aus verschiedenen Winkeln zu bewegen, o...
Preis: 21.99 € | Versand*: 0.00 € -
Hinweisschilder Baustelle - Betreten der Baustelle verboten
Temperaturbeständig(°C): -40 bis +160Text: Betreten der Baustelle verboten Eltern haften für ihre KinderBefestigungsart: zum Verschraubenzum VerklebenMaterialstärke(mm): 0,4 - 0,8Einsatzbereich: BaustelleFarbe: gelb/schwarzOberfläche: kratzfeste EinbrennlackierungVerwendung für: Außen- und InnenbereichGröße(mm): 330 x 250Form: rechteckigMaterial: Aluminium geprägtInhaltsangabe (ST): 1
Preis: 19.06 € | Versand*: 5.90 € -
Hammerspiel Baustelle, Faltschachtel
LENA® Hammerspiel Baustelle. Farbenfrohe Motive selbst gestalten. Inhalt: 56 bunte Plättchen, 8 bedruckte Sonderteile, Hammer und Nägel sowie Korkplatte: 27 x 20,5 cm. Fördert die Kreativität und Motorik. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Verpackt in Faltsc
Preis: 19.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Was sind die rechtlichen Verpflichtungen, die Arbeitgeber in Bezug auf den Gesundheits- und Arbeitsschutz ihrer Mitarbeiter haben?
Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass der Arbeitsplatz sicher ist und keine Gesundheitsrisiken birgt. Sie müssen Risikobewertungen durchführen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen. Arbeitgeber müssen auch sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über angemessene Schulungen und Informationen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz verfügen.
-
Welche gesetzlichen Pflichten hat ein Arbeitgeber in Bezug auf den Arbeitsschutz und die Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mitarbeitern?
Ein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, für die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu sorgen. Dazu gehört die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und die Bereitstellung von sicheren Arbeitsbedingungen. Zudem muss der Arbeitgeber auch die Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mitarbeitern wahren, indem er beispielsweise auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden achtet.
-
Wie können Arbeitgeber sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter angemessenen Augenschutz in Form von Brillen für den Arbeitsschutz tragen?
Arbeitgeber sollten klare Richtlinien für das Tragen von Schutzbrillen festlegen und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über die Risiken von Augenverletzungen informiert sind. Regelmäßige Schulungen und Überwachung können sicherstellen, dass die Vorschriften eingehalten werden. Außerdem sollten Arbeitgeber hochwertige Schutzbrillen zur Verfügung stellen, die den Sicherheitsstandards entsprechen.
-
Welcher Arbeitgeber?
Das hängt davon ab, auf welchen Arbeitgeber sich die Frage bezieht. Es gibt viele verschiedene Arbeitgeber in verschiedenen Branchen und Bereichen. Um eine konkrete Antwort zu geben, müsste der spezifische Arbeitgeber genannt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.